- Elektronenoktett
- nвосьмиэлектронная оболочка, заполненная электронная оболочка из восьми электронов
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Elektronenoktett — Die Oktettregel oder Acht Elektronen Regel besagt, dass viele Atome Moleküle oder Ionen bilden, bei denen die Zahl der äußeren Elektronen (Valenzelektronen) acht beträgt, d. h., dass die Atome bestrebt sind, die Elektronenkonfiguration eines… … Deutsch Wikipedia
AlBr3 — Strukturformel Dimer des Aluminiumbromids Allgemeines Name Aluminiumbromid Summenformel … Deutsch Wikipedia
Elektronenpaarakzeptor — Eine Lewis Säure ist nach dem Säure Base Konzept von G. N. Lewis ein elektrophiler Elektronenpaarakzeptor, kann also Elektronenpaare anlagern. Eine Lewis Base ist dementsprechend ein Elektronenpaardonator, der Elektronenpaare zur Verfügung… … Deutsch Wikipedia
Lewis-Säure — Eine Lewis Säure ist nach dem Säure Base Konzept von G. N. Lewis ein elektrophiler Elektronenpaarakzeptor, kann also Elektronenpaare anlagern. Eine Lewis Base ist dementsprechend ein Elektronenpaardonator, der Elektronenpaare zur Verfügung… … Deutsch Wikipedia
Lewissäure — Eine Lewis Säure ist nach dem Säure Base Konzept von G. N. Lewis ein elektrophiler Elektronenpaarakzeptor, kann also Elektronenpaare anlagern. Eine Lewis Base ist dementsprechend ein Elektronenpaardonator, der Elektronenpaare zur Verfügung… … Deutsch Wikipedia
Borverbindungen. — Borverbindungen. Das Boratom hat drei Elektronen in der Außenschale (Elektronenkonfiguration 2s22p) und tritt daher in seinen Verbindungen dreiwertig auf. Es bildet jedoch im Gegensatz zu dem im Periodensystem unter ihm stehenden Aluminium kein … Universal-Lexikon
Albator — Dieser Artikel beschreibt den Vorgang Bleichen, die Bleichmittel und die Ausführung der Bleiche. Für den gleichnamigen Ort in Tschechien siehe Běleč na Křivoklátsku. Für das gleichnamige Museumsschiff siehe Bleichen (Schiff). Historische… … Deutsch Wikipedia
Aluminiumbromid — Strukturformel Dimer des Aluminiumbromids Allgemeines Name … Deutsch Wikipedia
Atomare Bindung — Die Atombindung (auch kovalente Bindung, Elektronenpaarbindung oder homöopolare Bindung) ist eine Form der chemischen Bindungen und ist als solche für den festen Zusammenhalt von Atomen in vielen chemischen Verbindungen verantwortlich.… … Deutsch Wikipedia
Atombindung — Die Atombindung (auch kovalente Bindung, Elektronenpaarbindung oder homöopolare Bindung) ist eine Form der chemischen Bindungen und ist als solche für den festen Zusammenhalt von Atomen in molekular aufgebauten chemischen Verbindungen… … Deutsch Wikipedia
Bleichen — Historische Bleicherei in Wuppertal Bleichen ist der Vorgang, unerwünschte Färbungen zu entfernen oder zu schwächen, insbesondere Vergilbungen zu beseitigen. Als Bleichmittel bezeichnet man entsprechend Substanzen, die unerwünschte Farbe aus… … Deutsch Wikipedia